Sandrose-Schule

Schule zur Selbsthilfe für Flüchtlinge

Quinta Moita Redonda

 

Die schweizerische Sandrose-Stiftung will einen nachhaltigen Beitrag zu einem menschenwürdigen Empfang von jungen Flüchtlingen leisten. In unserer Schule können Flüchtlinge praktische Kenntnisse und Wissen erarbeiten und diese für ihren weiteren Lebensweg mitnehmen. Und zwar völlig egal, ob sie im Asylverfahren als Flüchtlinge anerkannt werden, ein provisorisches Bleiberecht haben,  oder in ihr Herkunftsland zurückkehren müssen.

Die Sandrose-Stiftung verfügt über ein 11 Hektar großes landwirtschaftliches Anwesen in der Nähe der Stadt Lagos in der portugiesischen Algarve: die Quinta Moita Redonda. Auf diesem Gelände sollen unter Mitwirkung der Migranten, Lehrwerkstätten entstehen.  Es soll   eine sehr einfache aber bewusst möglichst breit gefächerte handwerkliche Basisausbildung in Holzberufen, Naturstein-arbeiten, Malerarbeiten, Bauarbeiten, Gartenarbeiten und mehr vermittelt werden.
Mit Exkursionen in den interessanten Küsten- und Landschaftsraum wollen wir versuchen die Natur näher zu bringen und ökologische Zusammenhänge erklären.

Das Programm und die Inhalte des Unterrichts werden gemeinsam mit den jungen Menschen erarbeitet. Im praktischen Ausbildungsteil werden für die Schule weitere Lehrwerkstätten, ein Unterrichtspavillon und weitere Infrastrukturteile gebaut.
Die Sandrose-Stiftung erwartet, dass die Teilnehmer sich zur Zusammenarbeit verpflichten und grundsätzlich bereit sind, alles selbst zu tun, was sie selbst tun könnten. Aber auch zu lernen, was sie noch dazu lernen müssten.
Damit dieser von der Sandrose-Stiftung vorausgesetzte Grundsatz zweifelsfrei verstanden wird, sucht die Sandrose-Stiftung private Helfer und Organisationen, welche den Flüchtlingen diese Information im Ankunftsgebiet der Flüchtlinge vermitteln und die Selektion übernehmen.

Die Sandrose-Stiftung stellt für dieses wegweisende Projekt die Quinta und die dort aktuell vorhandene technische Infrastruktur zur Verfügung. Teilnehmer in Gruppen werden in temporären Zeltlagern oder Unterkünften untergebracht, für Helfer stehen einzelne Zimmer oder Appartements zur Verfügung. Das Lehrpersonal wird von der Sandrose-Stiftung und Kooperationspartnern organisiert. Geeigneten Teilnehmern will die Sandrose-Stiftung im Nachgang zu den einfachen Ausbildungscamps mit zielführenden Maßnahmen und Angeboten weiterhelfen.

Portugal hat der Europäischen Union angeboten, mehr Flüchtlinge aufzunehmen und diese zu integrieren. Die Sandrose-Stiftung will diese Bestrebung mit einem eigenständigen Angebot unterstützen. Dazu werden insbesondere in der Region Algarve, in Portugal, aber auch in Mitteleuropa, Italien und Griechenland Helfer und Kooperationspartner gesucht. 

Eine Erkundungsreise nach Sizilien und Rom im Oktober 2017 hat ergeben, dass unsere Idee von sämtlichen kontaktierten Personen und Organisationen begrüsst und auch für die Umsetzung volle Unterstützung und Zusammenarbeit zugesichert wurde.

 

 

Ferien für bedürftige Menschen

Wir wollen bedürftigen Menschen die Möglichkeit bieten, auf der Quinta in einem schönen mediterranen Landschaftsraum ohne Kosten mehrere Wochen Ferien machen zu können. Dieses Erholungsangebot werden wir finanziell schwachen  und physisch beeinträchtigten Menschen machen. Auch sozial engagierte, fürsorgende Menschen, die ihre persönliche Energie im besonderen Maße zum Wohle Anderer einsetzen, sollen das Erholungsangebot wahrnehmen können.
Mehr

 



 

Aufschrei gegen die Kriminalisierung von Menschenrechtlerm in Griechenland

Ein unbequemes Leben

Leben und Wirken von

Kaplan Cornelius Koch

Kaplan Cornelius Koch am Grenzzaun in Chiasso

Monsanto unter Anklage: