Wir organisieren in der milden Jahreszeit von März bis Oktober im Bildungscenter Quinta Moita Redonda in Portugal Basislehrkurse für verschiedene Berufsrichtungen in mehrwöchigen Ausbildungscamps.

 

Im Mittelpunkt steht die Hilfe zur Selbsthilfe. 
Wir setzen voraus dass die Kursabsolventen alles selber tun, was sie selbst tun könnten und lernen wollen, was sie noch nicht können.

 

Flüchtlinge mit Integrationsproblemen oder Menschen mit beruflichen Schwierigkeiten können die Grundtechniken verschiedener Handwerke und Berufe erlernen.
Auf diesem Weg werden individuelle Talente und Stärken aufgespürt und entwickelt. 
Durch diese Hilfe zur Selbsthilfe wollen wir Menschen aus der Abhängigkeit befreien und ihre Selbständigkeit fördern. 

Wir leisten Beihilfe bei weiterführenden Schritten, zum Beispiel für eine vertiefte Ausbildung oder die Realisierung eines gemeinsamen Reparaturwerkstätte, einem solidarisch organisierten Bauernhof oder anderen Projekt.

 

In unserer Holzwerkstatt werden elementare Kenntnisse über Holz als Werkstoff vermittelt. Erlernt werden kann das Sägen, Bohren, Hobeln, Schleifen, Imprägnieren und Vieles mehr.
In der Metallwerkstatt kann der Umgang mit Metallen vermittelt werden. Man kann dort lernen wie man richtig sägt, bohrt, feilt, schleift, Gewinde schneidet usw. Und wer mag, kann danach auch das  Schweissen oder Drehen erlernen.

Ein weiteres Sektor ist die Bearbeitung und der Umgang mit Natursteinen für den Mauerbau und Pflästerungen. Auch einfache Bauarbeiten können direkt auf dem Areal erlernt werden.

Wer mag, kann in der Gärtnerei beim Pflanzen von Gemüse, Zierpflanzen, Sträuchern und  und Bäumen mitwirken und das Kompostieren und sinnvolle Bewässerung erlernen und viele Fachkenntnisse erwerben.

Auch das Kochen und die Zubereitung von Malzeiten kann erlernt werden.

All dies wird in einer zwischenmenschlich guten Atmosphäre und gemeinsam mit den Teilnehmern organisiert.
Im mediterranen Küsten- und Landschaftsraum der Algarve werden Ausflüge und Wanderungen organisiert. Dabei wird versucht, das Verständnis für die Natur und die ökologischen Zusammenhänge näher zu bringen.
Wir besuchen frühmorgens den Fischerhafen, suchen Pilze, bestimmen Pflanzen und Wildorchideen und andere Pflanzen, beobachten Störche und andere Vögel.

 

Aufschrei gegen die Kriminalisierung von Menschenrechtlerm in Griechenland

Ein unbequemes Leben

Leben und Wirken von

Kaplan Cornelius Koch

Kaplan Cornelius Koch am Grenzzaun in Chiasso

Monsanto unter Anklage: